I. Verantwortlicher Anbieter
EMA-Handel
Inhaber: Andrey Sharf
Nachtweide 80
39124 Magdeburg
Deutschland
Mobil: +49 (176) 84238357
E-Mail: info@saunazeltpro.com
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, z. B. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere gesetzlich geregelte Gründe einer Löschung entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen aus Art. 18 DSGVO erfüllt ist (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten). - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. - Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dies kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes erfolgen.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
- Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- sowie zu administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder eine längere Speicherung zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.
2. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre übermittelten Daten bestmöglich vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Wir treffen hierzu umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Regel daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit https:// beginnt und ein geschlossenes Schloss-Symbol in der Browserleiste angezeigt wird.
3. Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Cookies helfen uns, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, und permanenten Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Cookies können Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung Ihres Geräts ermöglichen. Teilweise enthalten Cookies aber auch nur Einstellungen, die keinen direkten Personenbezug haben.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Außerdem können Sie Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen und das Speichern neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies unsere Webseite möglicherweise nicht mehr vollumfänglich funktioniert und bestimmte Features eingeschränkt sein können.
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Benutzerführung zu optimieren, unsere Website sicher und effizient zu betreiben, die Darstellung anzupassen sowie eine SSL-geschützte Verbindung aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus setzen wir auch nicht-essenzielle Cookies ein, beispielsweise um Analyse- und Marketingdienste (wie Google Analytics oder Meta Pixel) nutzen zu können (siehe weitere Informationen unten). Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Im Falle einer Übermittlung in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Third-Party-Cookies stammen ggf. von Partnerunternehmen (z. B. für Analyse oder Werbung).
Beim ersten Besuch unserer Website holen wir Ihre Einwilligung über ein Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
4. Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Der Tag Manager sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher und effizienter Verwaltung von Tags).
5. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung, das heißt, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung wird über das Cookie-Banner eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6. Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Unsere Website verwendet das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit von Werbung und dient statistischen sowie Marktforschungszwecken.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung wird über das Cookie-Banner eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/
7. Kontaktanfragen
Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Verbindung zu treten. Hierfür benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage). Sofern die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt oder damit in Zusammenhang steht, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies erfolgt regelmäßig nach einem Jahr.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit zu widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an folgende E-Mail-Adresse: ema-handel24@gmx.de
8. Kommunikation über Messenger-Dienste (WhatsApp & Telegram)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram in Kontakt zu treten. Anbieter dieser Dienste sind:
WhatsApp: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Telegram: Telegram FZ-LLC, Dubai Internet City, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy
Wenn Sie uns über diese Kanäle kontaktieren, werden Ihre dort übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Nachrichteninhalte) durch uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Kommunikation).
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Dienste ggf. eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) umfasst und wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
9. Kundenkonto und Vertragsabwicklung
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder einen Kauf tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bestellvorgangs übermitteln (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferanschrift, Informationen zu den von Ihnen bestellten Waren sowie zur von Ihnen gewählten Zahlungsart).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Vertrags (z. B. Lieferung und Abwicklung von Bestellungen) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Vermeidung von Betrugsfällen, zur Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche).
Sofern wir darüber hinaus weitere Daten erheben (z. B. optionale Angaben im Kundenkonto), sind diese als freiwillig gekennzeichnet und werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir sogenannte Payment Service Provider. Das bedeutet, dass wir selbst keine Zahlungsinformationen wie Bank- oder Kreditkartendaten auf unseren eigenen Servern speichern. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Dienstleister, die Ihre Zahlungsdaten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Wir geben Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung an folgende Dienstleister weiter:
10.1. PayPal
Wenn Sie die Zahlungsart „PayPal“ wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
10.2. Banküberweisung
Bei Zahlung per klassischer Überweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung über Ihre Bank. Hierbei werden nur die zur Durchführung der Zahlung notwendigen Daten verarbeitet.
10.3. Nachnahme (DHL / andere Versanddienstleister)
Bei Zahlung per Nachnahme geben wir Ihre Daten an DHL oder andere Versanddienstleister weiter, die den Zahlungsbetrag bei Lieferung einziehen.
10.4. Weitere Zahlungsdienstleister
Sofern wir weitere Zahlungsanbieter (z. B. Kreditkartenanbieter oder Sofortüberweisung) einsetzen, erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung.
Die Zahlungsdienstleister handeln in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
11. Bonitätsprüfung
Wir behalten uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor, im Falle einer Vorleistung durch uns (z. B. bei einem Kauf auf Rechnung), bei abweichender Lieferanschrift oder bei Betrugsverdacht, eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
Hierzu übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift) an die folgende Auskunftei:
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss
Deutschland
Die von Creditreform übermittelten Informationen zur statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls nutzen wir, um zu entscheiden, ob wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen, fortführen oder beenden.
Die Auskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten. Diese Score-Werte werden nach einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren berechnet. Dabei werden unter anderem auch Anschriftendaten berücksichtigt.
Alle schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt.
Detaillierte Informationen zur Arbeitsweise von Creditreform finden Sie unter:
www.boniversum.de/selbstauskunft/
12. Transportdienstleister
Für die Lieferung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen externen Transportdienstleistern zusammen. Dabei übermitteln wir Ihre zur Auslieferung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Lieferanschrift, ggf. E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Lieferankündigungen oder Terminabsprachen). Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
12.1. DHL
Wenn der Versand mit DHL erfolgt, werden Ihre Daten an die DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland übermittelt. Weitere Informationen: DHL Datenschutz.
12.2. Speditionen / Cargo-Dienste
Bei großen oder sperrigen Lieferungen erfolgt der Versand über Speditionen oder Cargo-Dienste. Diese erhalten ebenfalls Ihre für die Zustellung erforderlichen Daten. Die Auswahl des Spediteurs erfolgt je nach Bestellung individuell.
12.3. Andere Paketdienste
Für bestimmte Lieferungen können auch andere Paketdienste (z. B. DPD, GLS) eingesetzt werden. Weitere Informationen:
Die Transportdienstleister verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Lieferung und löschen sie nach abgeschlossener Zustellung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
13. Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen von Zahlungs- und Versanddienstleistungen sowie durch den Einsatz bestimmter Analyse- und Marketingtools kann eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgen. Dies geschieht unter Beachtung der Vorgaben der DSGVO (Art. 44 ff.). Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14. Unsere Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb und der Wartung unserer Website, bei der Bestellabwicklung, beim Versand sowie beim Newsletter-Versand unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng weisungsgebunden zu verarbeiten und nicht zu eigenen Zwecken zu nutzen.
15. Newsletter-Anmeldung und -Versand
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Angebote und Neuigkeiten zuzusenden.
Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmeldet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns.
Falls wir einen Versanddienstleister (z. B. Mailchimp oder Sendinblue) einsetzen, werden Ihre Daten an diesen Anbieter weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen.
16. Nutzung von Social-Media-Links, Plugins und YouTube
Unsere Website enthält Links oder Plugins zu sozialen Netzwerken sowie eingebettete Inhalte:
Facebook/Instagram – Betreiber: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
TikTok – Betreiber: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
YouTube – Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Beim aktiven Anklicken eines Links oder Starten eines Videos erfolgt eine Datenübertragung an die jeweiligen Anbieter. Wenn Sie bei den Anbietern eingeloggt sind, können diese Ihre Interaktionen Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattformen.
17. Verwendung von Produktbewertungen, Fotos und Videos
Wenn Sie eine Bewertung zu unseren Produkten abgeben oder uns Fotos bzw. Videos zur Verfügung stellen (z. B. Erfahrungsberichte, Anwendungsvideos), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Bewertungstext, Bilder, Videos) ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung umfasst die Veröffentlichung der Inhalte auf unserer Website sowie unseren Social-Media-Kanälen zu Werbe- und Informationszwecken.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Nach einem Widerruf werden die betreffenden Inhalte umgehend entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir behalten uns vor, Bewertungen und eingesandte Inhalte vor Veröffentlichung zu prüfen und gegebenenfalls nicht freizugeben, wenn sie gegen unsere Richtlinien verstoßen.
18. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
19. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse lautet: ema-handel24@gmx.de